Wandern mit Freunden – Natur und Kultur erleben

Bilder und Berichte von unseren Wanderungen


  • Unbenannt
  • Unbenannt1
  • Unbenannt2
  • Unbenannt3
  • Unbenannt5


Mittwoch, 14. Mai 2025
Tag des Wanderns: Rund um Schmiedefeld

Wir wandern in der Schmiedefelder Region.
Die Strecke ist ca. 10km lang (Trittsicherheit erforderlich). Sie führt von Schmiedefeld zum Leipziger Turm, weiter nach Lippelsdorf zur Porzellanmanufaktur und über die Morassina Grotte nach Schmiedefeld zurück. An der Morassina Grotte ist ein Imbiss b.z.w. Gaststättenbesuch eingeplant.


Sonntag, 04.Mai 2025
Hörselberge

Der Weg führte uns auf den „Großen Hörselberg“ hinauf. Wartburg und Inselsberg waren gut erkennbar.
Weiter ging es in Richtung „Kleiner Hörselberg“. Die Landschaft der Hörselberge und seine Sagen und Legenden haben einige Künstler in ihrer Arbeit beeinflusst. Der Bekannteste von ihnen dürfte Wagner sein, der den Stoff des Gebietes in seinem Tannhäuser hat einfließen lassen.

kompletter Bericht

  • 20250426_121009
  • 20250426_121159
  • 20250426_125535(0)
  • 20250426_130022
  • 20250426_131830
  • 20250426_141051
  • 20250426_150754


Samstag, 26. April 2025
Lauenstein mit Riesenwindbeutel

In Probstzella begann die Wanderung.
Das Schicksal erreichte uns hinter der Cohnfisserie. Bäume lagen quer über dem Weg.  Also über die Bäume steigen oder bücken, um darunter hindurch zu gelangen. Und wenn bücken nicht reichte, musste auf allen Vieren gekrochen werden. Im Cafe Bauer entschieden sich alle für den Windbeutel „Maxi“ in den verschiedensten Variationen.

kompletter Bericht


Samstag, 12. April 2025
Dr. Waldweg

  • IMG_2592
  • Unbenannt
  • Unbenannt1
  • Unbenannt3
  • Unbenannt4
  • Unbenannt2
  • Unbenannt9
  • Unbenannt8
  • Unbenannt6
  • Unbenannt5
  • Unbenannt7
  • Unbenannt10


Samstag, 29. März 2025
Wandersleben zur Mühlburg

Am Ortseingang von Mühlberg mussten wir den Aufstieg zur Mühlburg meistern. Der hat es in sich - 200Treppenstufen, die alles andere als nutzerfreundlich sind.
An der Burg erlebten wir eine kleine Überraschung. Es wird neuerdings Eintritt erhoben. Und man hat auch einen Imbiss eingerichtet. Das Angebot ist überschaubar. Aber für Wanderer ist er allemal ausreichend.

kompletter Bericht


Mittwoch, 19. März 2025
Plothener Seen

  • 20250305_113154
  • 20250305_113137
  • 20250305_122437
  • 20250305_140727
  • 20250305_142916
  • 20250305_143159


Mittwoch, 05. März 2025
Wandern von Saalfeld nach Rudolstadt über die Preilipper Kuppe

Die Wanderung führte durch das Melktal auf die Preilipper Kuppe. Über die Riveria erreichten wir dann Rudolstadt.

  • Unbenannt
  • 6Unbenannt
  • 5Unbenannt
  • 1Unbenannt
  • 4Unbenannt
  • 3Unbenannt
  • 2Unbenannt


Mittwoch, 26. Februar 2025
Gotha Kultur und Natur

Los ging es mit einem Spaziergang im Schlosspark. Wir umrundeten den Schlossteich, im Winter leider ohne Wasser, erhielten Informationen zur Begräbnisinsel, entdeckten den Merkur – Tempel und viele Gedenksteine. Der alte Baumbestand des Parks ist beeindruckend. Wie schön muss es hier zur warmen Jahreszeit sein!

kompletter Bericht

  • Unbenannt
  • 4Unbenannt
  • 3Unbenannt
  • 5Unbenannt
  • 1Unbenannt
  • 2Unbenannt


Samstag, 15. Februar 2025
Wandern auf dem Saalfelder Höhenweg

  • 20250125_104138
  • 20250125_110127
  • 20250125_141510
  • IMG_2319


Samstag, 25.01.2025
Anwandern rund um Gorndorf in Verbindung mit der Mitgliederversammlung

Der Weg führte uns zunächst bis nach Köditz. Ab hier ging es auf von Mitgliedern des Vereins markierten Wanderwegen weiter auf dem „Roten Berg“. An der Schwedenschanze wurde eine kurze Pause eingelegt. Der Blick über Saalfeld und Gorndorf war bei diesem Wetter einfach wunderschön.

kompletter Bericht