| Sonntag, 17. September 31. Thüringer Wandertag im Südharz, Harzklub Ilfeld
|
| Freitag, 1. September Über kleine Berge und Teufelsbrücke zu Bad, Bier und Blumen
Gleich zu Beginn sind wir ein kurzes Stück einen steilen Berg (15 % Steigung) hinauf gewandert. Auf einem Bergplateau hatten wir Dank annehmbaren Wetters eine gute Fernsicht. Nach einer kurzen Rast, sind wir dann hinunter ins Tal der weißen Elster in Richtung unseres Ziels Bad Köstritz. kompletter Bericht
|
| Samstag, 26.August Hopfenzupferfest im Brauhaus Saalfeld
|
| Mittwoch, 23. August Weinanbau an sonnigen Hängen, Kunitz – Beutnitz - Kunitz Der nächste Abschnitt auf der Saale Horizontalen: Von Kunitz über Beutnitz nach Porstendorf. Sie stand unter dem Titel "Weinanbau an sonnigen Hängen". Nun ist die Region um Jena nicht unbedingt als Weinanbaugebiet bekannt. Und doch sollte die Bezeichnung stimmen. kompletter Bericht
|
| Dienstag, 27. Juli bis Sonntag, 30. Juli Treffen mit den Sokolover Wanderfreunden in Marienbad Es ist nun schon fast so etwas wie eine Tradition geworden, dass wir uns einmal im Jahr mit den Wanderfreunden unserer Partnerstadt Sokolov treffen. Wir sind bisher schon 3 Mal in der Region von Sokolov gewandert. Deshalb wollten uns die Wanderfreunde einmal die etwas weitere Umgebung zeigen. Ihre Wahl fiel auf Marienbad. kompletter Bericht
|
| Sonnabend, 8. Juli Arnsgereuth-Eyba-Lositz-Gißratal Zunächst wurde von Arnsgereuth nach Eyba gewandert. Der Weg führte weiter in Richtung Mühle. Es folgte der leichte Anstieg nach Lositz hinauf. In Lositz sind wir eingekehrt. Danach ging es direkt ins Gißra Tal. kompletter Bericht |
| Sonnabend, 1. Juli 23. Gipfeltreffen auf dem Schneekopf Es war sehr kühl auf über 900m Höhe und ein kühles Lüftchen begleitete uns auch später auf unseren Wanderungen.Wir wanderten auf 3 verschiedenen und interessanten Routen. Alle Wanderer waren mit der Wahl ihrer Strecke sehr zufrieden und noch zufriedener und positiv überrascht, dass wir den 2. Platz im Wettbewerb gewannen.
kompletter Bericht |
| Sonnabend, 24. Juni 40 Jahre Wanderung Schwarzatal Bad Blankenburg - Katzenstein - Oberwirbach - Unterwirbach - Grenzeiche - Bad Blankenburg |
| Mittwoch, 21. Juni Probstzella - Lauenstein - Probstzella Wir sind zunächst aus Probstzella in Richtung Falkenstein heraus gewandert. Der Weg führte an der Loquitz entlang. Der Höhepunkt der heutigen Wanderung waren die Windbeutel im Cafe Bauer.
kompletter Bericht
|
| Mittwoch, 14. Juni Von Pößneck über Ranis nach Krölpa Die Wanderung begann mit einer kleinen aber sehr interessanten Stadtführung in Pößneck.
Weiter führte uns der Weg zum Zechstein Riff. Am südlichen Ortsrand gelegen ist es nicht zu übersehen. Aber wer war wirklich schon einmal da gewesen?
kompletter Bericht |
| Sonnabend, 10. Juni Wanderung über den Pörzberg Von Abzweig Geitersdorf über „Vaters Turm“, Pörzberg und Schaala nach Rudolstadt
Wir kamen zu verwunschenen Orten. Das waren Stellen mitten im Wald, die man hier gar nicht erwartete. Der Steinkegel z.B. wurde in den zwanziger Jahren erbaut, um die Unzufriedenheit über die Notverordnungspolitik des Reichspräsidenten Hindenburg zu bekunden.
kompletter Bericht
|
| Mittwoch, 7. Juni Seltene Orchideen Zugfahrt nach Jena-Paradies, Bus nach Ammerbach, Rückfahrt von Jena-Göschwitz
Für Orchideen ist es zur jetzigen Zeit schon etwas spät. Der Weg führte durch Nennsdorf hindurch. Hier gab es am Wegesrand die ersten Orchideen zu sehen. Es waren Vertreter des "Zweiblatts" und des "Kleinen Waldvögeleins".
kompletter Bericht |
| Sonnabend, 3. Juni Linkenmühle – Bockfelsen – Portengrund und zurück zur Linkenmühle
|
| Montag, 29. Mai 2023 Deutscher Mühlentag: Blankenburg - Schneidemühle Braunsdorf – Windmühle Dittrichshütte - Wittmannsgereuth
Pfingstmontag ist seit einigen Jahren zum Mühlentag erklärt worden. An diesem Tag sind traditionell sehr viele Mühlen der verschiedensten Arten der Öffentlichkeit zugänglich. kompletter Bericht |
| Donnerstag, 18. Mai 2023 Himmelfahrt: Steinbach am Wald – Wind- heim – Ölschnitzsee – Steinbach am Wald
Wir wollten heute in der Region um Steinbach am Wald wandern. Das Gebiet ist in Sachen wandern für den Verein in weiten Teilen Neuland.
kompletter Bericht |
| Sonntag, 14. Mai 2023 Tag des Wanderns Es ist schon fast zu einer Tradition geworden, dass wir diesen Tag für Aktionen nutzen. In diesem Jahr sind wir an der "hinteren Gartenkuppe" aktiv geworden.
kompletter Bericht |
| Mittwoch, 10. Mai 2023 Im Kraftfeld des Planeten In Beutnitz sind wir in die Saale Horizontale eingestiegen. Der Weg führte uns dann gleich in die Natur hinaus. Höhepunkt der heutigen Strecke sollte der Weg an den Pfingstrosen vorbei sein.
kompletter Bericht |
| Mittwoch, 03. Mai 2023 Ottonenspur - Fuchsturm - Wogau Jetzt wieder in der Region Jena, die 3. Etappe der Saale Horizontalen. Wir haben heute die ersten blühenden Orchideen gesehen. kompletter Bericht |
| Samstag, 29. April 2023 Auf Bergbauspuren: Elgersburg - Mönchhof An der Burg vorbei führte der Weg hinaus aus Elgersburg. Dann ging es weiter so reichlich 3 km immer bergauf. Das Wetter meinte es nicht gut mit uns. Anfangs hatten wir zumindest noch eine halbwegs ordentliche Fernsicht.
kompletter Bericht |
| Mittwoch, 19. April 2023 Herzogstuhl und Jagdanlage Rieseneck Am Herzogstuhl gab es eine kleine Überraschung. Ein Mitglied des Vereins, der diese Anlage betreut, machte mit uns eine Führung. So erfuhren wir zunächst etwas über Sinn und Aufbau des kleinen Turmbaus, der immerhin 8 Etagen umfasst.
kompletter Bericht |
| Mittwoch, 29. März 2023 Baba Jaga Hütte bei Knobelsdorf
Auch unser Umland hat schöne Regionen. Die Wanderung führte uns in das Gebiet von Knobelsdorf, weiter ging es zum Steiger und dann ins Rothebach Tal. Es folgte der Anstieg und der Abstieg ins Gissra Tal und der steile Anstieg in richtung Knobelsdorf. kompletter Bericht
|
| Mittwoch, 15. März 2023 Burgen im Saaletal Zugfahrt nach Jena-Saalbahnhof, Bus 410 nach Eisenberg bis Wogau
Am Ortsausgang von Wogau erreichten wir die Saale Horizontale, auf der wir die nächsten Kilometer entlang gelaufen sind. Er ist allerdings auch recht anspruchsvoll, denn er besitzt zahlreiche An- und Abstiege.
kompletter Bericht
|
| Samstag, 11. März 2023 Novalisrundweg Jena-Göschwitz – Drakendorf, Schleuben Novalis, mit richtigem Namen Georg Philip Friedrich Freiherr von Hardenberg, war ein Literat der Epoche der Romantik, Er lebte und studierte eine ganze Zeit lang in Jena. Auf dem Weg zum Landsitz der Hardenbergs in Schlöben soll er häufig auf diesem Weg entlang gelaufen sein.
kompletter Bericht
|
| Mittwoch, 22. Februar 2023 Napoleon in Jena, Winterlinge im Rautal
Am Bahnhof in Zwätzen begann die Wanderung. Durch das Rosental führte der Weg hinauf zur Saale Horizontalen. Mit nur einer kurzen Pause haben wir den Anstieg bewältigt. Über die nächsten Kilometer sind wir auf der Horizontalen gewandert.
kompletter Bericht
|
| Samstag, 11. Februar 2023 Renthendorf – Alfred – Brehm – Rundweg
Renthendorf zu erreichen, ist nicht ganz einfach. Es liegt im Tal der Roda doch sehr abgelegen. Man muss sehr umständlich anreisen. Unser Ziel dort war der Parkplatz an der Brehm Gedenkstätte.
kompletter Bericht
|
| Mittwoch, 25. Januar 2023k Fürstenwelt in Schwarzburg
Wanderung von Bad Blankenburg nach Schwarzburg. Das Schwarzatal ist für uns fast so etwas wie ein heimatliches Wanderrevier. Indes, schön ist es immer wieder. Es präsentiert sich zu jeder Jahreszeit anders.
kompletter Bericht
|
| Samstag, 14. Januar 2023 Anwandern, Obernitz – Kaulsdorf über Berghütte Nase
Eröffnung des Wanderjahres 2023 mit einer Wanderung von Saalfeld nach Kaulsdorf. Die Wanderung erfreute großer Beliebtheit, 24 Wanderfreunde waren mit dabei.
kompletter Bericht
|